None

Nachhaltigkeit

Unser Engagement für eine verantwortungsvolle Zukunft

Als Industriegruppe handeln wir im Einklang mit Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.
Unsere Entscheidungen orientieren sich an klaren ESG-Grundsätzen und an einem offenen Dialog mit allen Interessengruppen.
Für uns ist Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung, sondern eine langfristige Verantwortung.

Code of Conduct

Umwelt

CO₂-neutral seit 2019

Umweltbewusstsein ist fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
Seit 2019 arbeitet die BROCKHAUS Gruppe klimaneutral.

Da eine vollständig CO₂-freie Produktion technisch noch nicht möglich ist, erfassen wir jährlich unseren CO₂-Fußabdruck und kompensieren unvermeidbare Emissionen durch den Erwerb von Verified Carbon Units gemäß dem internationalen Verra-Standard.

Umwelt

Weitere Umweltthemen

None
CO₂-Ausstoß analysieren
Wir erstellen jährlich eine präzise CO₂-Bilanz mit ecocockpit. Diese dient nicht nur als Messinstrument, sondern auch als Grundlage für künftige Einsparungen. Erfasst werden sämtliche Emissionen nach dem Greenhouse Gas Protocol in den Scopes 1–3.
None
CO₂-Ausstoß reduzieren
Im Rahmen unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) setzen wir kleine, kurzfristige Reduktionsprojekte ebenso um wie langfristige Initiativen, die auf Zukunftstechnologien basieren. So schaffen wir stetige Fortschritte auf dem Weg zu CO₂-freien Prozessen.
None
CO₂-Emissionen kompensieren
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch den Erwerb von Verified Carbon Units (VCUs) nach dem Verra-Standard vollständig aus. Unsere Kompensation erfolgt insbesondere über ein REDD+ Regenwaldschutzprojekt im Amazonasgebiet, das neben Klimaschutz auch soziale Co-Benefits bietet und sechs UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützt.
None
Closed-Loop-Partnerschaft
Gemeinsam mit der Salzgitter AG haben wir eine Closed-Loop-Vereinbarung getroffen. Dabei entsteht ein geschlossener Materialkreislauf: Warmband-Coils werden verarbeitet, Produktionsschrotte recycelt und wieder in die Stahlproduktion zurückgeführt. So leisten wir einen direkten Beitrag zur CO₂-Reduzierung in der gesamten Wertschöpfungskette.
None
Umweltmanagement-system & Zertifikate
Unser Engagement wird durch ein umfassendes Umweltmanagementsystem sowie Zertifizierungen wie CCF und pPCF unterstrichen. Diese Standards bestätigen die Transparenz und Wirksamkeit unserer Maßnahmen im Klimaschutz.

Soziales

Sportsponsoring

Die BROCKHAUS Group unterstützt Sportvereine und -initiativen in der Region. Durch unser Sportsponsoring fördern wir Teamgeist, Fairness, Leistungsbereitschaft und Integration, Werte, die auch in unserem Unternehmen von Bedeutung sind. Mit diesem Engagement stärken wir den Nachwuchs, leisten einen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und unterstreichen unsere regionale Verbundenheit.

Soziales

Weitere Sozialthemen

None

Fitnessstudio für Mitarbeiter

Unser firmeneigenes BROCKHAUS Fitnessstudio steht allen Mitarbeitenden kostenlos zur Verfügung – für das Training vor der Arbeit, in der Mittagspause oder nach Feierabend. Mit modernen Geräten, professioneller Betreuung und individuell anpassbaren Trainingsmöglichkeiten fördern wir aktiv die Gesundheit, Motivation und das Wohlbefinden unserer Teams.
None

Menschenrechte und Arbeitsnormen

Die BROCKHAUS Group steht für faire, sichere und respektvolle Arbeitsbedingungen. Wir lehnen jede Form von Zwangs- und Kinderarbeit strikt ab und richten unser Handeln nach den internationalen ILO-Standards aus. Das Recht auf gewerkschaftliche Organisation und Kollektivverhandlungen wird ausdrücklich anerkannt. Diese Verantwortung gilt nicht nur für unsere eigenen Standorte, sondern auch für unsere gesamte Lieferkette, unsere Partner teilen und erfüllen dieselben hohen Standards.
None

Vielfalt & Inklusion

Vielfalt ist für uns ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe bereichern unsere Unternehmenskultur und fördern Innovation und Zusammenarbeit. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität mit Respekt und Wertschätzung begegnet werden. Unsere Recruiting-Prozesse sind fair, transparent und frei von Vorurteilen. Führungskräfte tragen aktiv Verantwortung dafür, eine inklusive Kultur zu leben und Chancengleichheit zu fördern, jeden Tag.

Governance

Verantwortung im Umgang mit künstlicher Intelligenz

Für uns steht die ethische Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Wir setzen auf transparente, faire und verantwortungsvolle Anwendungen, die höchsten Datenschutzstandards entsprechen und im Einklang mit der EU-DSGVO stehen. Um Vorurteile und Diskriminierung zu vermeiden, prüfen und verbessern wir unsere Systeme kontinuierlich. So stellen wir sicher, dass unsere KI-Technologien verlässlich sind und einen positiven Beitrag für Kunden und Gesellschaft leisten.

Governance

Weitere Governance-Themen

None

Einhaltung der Vorschriften und Integrität

Integrität und Transparenz sind die Grundlage unseres Handelns. Wir halten uns strikt an alle geltenden Gesetze und internen Richtlinien, aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Unser Handeln geht dabei über reine Gesetzestreue hinaus: Wir stehen für Ehrlichkeit, Verantwortung und ein respektvolles Miteinander, gegenüber Kunden, Partnern und Kolleginnen und Kollegen. Über unser internes, anonymes Hinweisgebersystem können mögliche Verstöße jederzeit gemeldet werden. Dabei ist der Schutz der Hinweisgebenden vollständig gewährleistet.
None

Geschäftspartner & Beschaffung

Wir stehen für fairen Wettbewerb und verantwortungsvolle Partnerschaften. Korruption und Bestechung haben bei BROCKHAUS keinen Platz, wir verfolgen eine klare Null-Toleranz-Politik. Unsere Lieferanten wählen wir sorgfältig nach ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien aus. Materialien aus Konfliktgebieten lehnen wir strikt ab. Partnerschaft bedeutet für uns Offenheit, Transparenz und gegenseitiges Vertrauen, damit Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette gelebt wird.