None

Unternehmensvideo der BROCKHAUS Group

Unsere Geschichte

Von der Gründung 1864 bis heute

Historische Aufnahme der Belegschaft von Friedrich Brochhaus um 1864 – Symbol für die Gründung der Firma in Plettenberg.

1864

Gründung

Peter Friedrich Julius Brockhaus gründet im Oestertal (Wiesenthal) die Firma „Friedrich Brockhaus“ zur Herstellung von Drahtgeweben und Haushaltsartikeln.

Schwarzweißfoto der alten Fabrikgebäude – Darstellung des Zusammenschlusses der Werke Wiesenthal und Oesterau zur „Brochhaus Söhne oHG“.

1920

Zusammenschluss

Die Werke Wiesenthal und Oesterau schließen sich in den schwierigen Zeiten der 1920er-Jahre zur „Brockhaus Söhne oHG“ zusammen.

Historisches Foto eines Fabrikdachs nach dem Zweiten Weltkrieg – Symbol für die Demontage der Maschinenanlagen auf Anordnung der Besatzungsmächte.

1947

Demontage

Nach dem Zweiten Weltkrieg werden auf Veranlassung der Besatzungsmächte alle maschinellen Einrichtungen des Kaltwalzwerks entfernt.

Moderne Produktionsanlage mit grüner Beleuchtung – steht für den Neubeginn und die Gründung der Dr. Brockhaus Messtechnik GmbH in Düsseldorf.

1964

Neue Geschäftsfelder

Jacques G. Brockhaus gründet die „Dr. Brockhaus Messtechnik GmbH & Co. KG“ in Düsseldorf und erweitert damit die Tätigkeitsbereiche.

Nahaufnahme von Stahlbändern – Symbol für die Gründung von BROCKHAUS Stahl und die Rückkehr zur Produktion von kaltgewalztem Bandstahl.

2002

Neugründung

Dirk E. Brockhaus wird Alleingesellschafter, kauft Werke zurück und gründet die „Brockhaus Stahl GmbH“.

Landschaft mit Symbolen für Nachhaltigkeit und Technologie – steht für die Gründung der BROCKHAUS Polska und das CO₂-neutrale Engagement der Gruppe.

2020

Internationalisierung & Nachhaltigkeit

Gründung der Tochtergesellschaft „Brockhaus Polska“ in Częstochowa (Polen). Zudem erklärt die Gruppe, seit 2019 CO₂-neutral in den Bereichen Kaltwalzwerk, Umwelttechnik und Recycling zu arbeiten.

Auswirkungen

Impact & Fakten unserer Geschäftsbereiche

des weltweiten Elektroblechs wird von uns auf Qualität geprüft

98%

der weltweit führenden EV-OEMs vertrauen auf unsere Stator-Tester

90%

Länder, in denen BROCKHAUS-Messsysteme weltweit im Einsatz sind.

40+

Fahrzeuge werden jährlich mit Teilen aus unserem Kaltband gebaut.

3 Mio.

Toleranz für höchste Präzision in sicherheitsrelevanten Bauteilen.

+0,01 mm

Direkt ans Schienennetz angebunden – effizienter und nachhaltiger Warentransport.
passgenau an jeden Standort und Einsatzzweck adaptierbar.

Plug & Safe

für Reinigung und Monitoring in Stillstand & Tagesgeschäft – auch im Notfall.

24/7

Full Service Partner: aus einer Hand – mit eigenem geschulten Fachpersonal.
Tonnen Stahl- und Metallschrott werden jährlich umgeschlagen.

100.000+

Container für maßgeschneiderte Rohstofflogistik im Einsatz

500

Langjährige Erfahrung als zuverlässiger Rohstoffpartner für Industrie und Gießereien

50+