Stapelfaktor Tester SFT 300
- Bestimmung des Füllfaktors von Elektroblechpaketen
- Exakte Ermittlung der Bauhöhe von Statorpaketen
- Einsatz in der Elektromotoren- und Transformatorenfertigung
- Prüfung gemäß IEC 60404-13
- Geeignet für die Fertigungs- und Wareneingangskontrolle
Funktionsprinzip
Statorkerne und Transformatorpakete, die aus beschichteten Elektroblechen bestehen, werden auf ihre Gesamtdicke (Füllfaktor) geprüft. Nachdem die Elektroblechproben vermessen und gewogen worden sind, werden sie auf eine Mindesthöhe von 6 mm gestapelt und zwischen die Backen einer Presse gespannt und gepresst.
Sobald ein Druck von 1,0 (± 0,05) N/mm² erreicht wird, beginnt der eigentliche Messvorgang.
Der Abstand zwischen den Pressbacken wird gemessen und dadurch der Stapelfaktor ermittelt. Das Messergebnis wird zusammen mit den entsprechenden Messparametern gespeichert.
Der Stapelfaktor Tester SFT 300 ist u.a. ideal einsetzbar in der Wareneingangskontrolle bei Elektromotorenherstellern, die prüfen wollen, ob die angelieferten Elektrobleche den Anforderungen an den Füllfaktor der zu bauenden Statoren entsprechen.
Technische Details: | Stapelfaktor Tester SFT 300 |
Druckvorrichtung: | 1,0 (± 0,05) N/mm² |
Längenmessung: | 0 – 25 mm ± 0,2 % |
Messgenauigkeit: | < 0,2 % |
Vergleichbarkeit der Messergebnisse: | gemäß IEC 60404-13 |
Probengröße: | 30 x 300 mm |
Geräteabmessung: | 900 x 600 x 1030 mm (B x T x H) |
Stromversorgung: | 3 x 400 V + N |